Tag des offenen Denkmals

Jedes Jahr, am 2. Sonntag im September, begehen wir den Tag des offenen Denkmals. Das Motto in diesem Jahr lautet:

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

"„Messbar“ ist der materielle Wert eines Denkmals. Er setzt sich zusammen aus schwankenden Materialkosten, zahlreichen Arbeitsstunden fachkundiger Experten oder der im Denkmal enthaltenen sog. grauen Energie, also aller Energie von Mensch und Maschine, die bereits in dessen Erbauung hineingeflossen ist. Doch selbst was monetär niedrig bemessen ist, kann zur unbezahlbaren Pracht werden, zum unverkäuflichen Allgemeingut."

Besonders wertvoll und beinahe unersetzlich sind und waren unsere Bleiglasfenster. In der Zeit des Leerstandes wurden alle Fenster zerstört. Für die Instandsetzung war es außerordentlich hilfreich, dass die Unterlagen aus dem Jahr 1904 bei der Firma Glaswerkstätten Schneemelcher noch vorhanden waren und man darauf zurückgreifen konnte. Wie erfolgte die Restaurierung, welche Kosten sind entstanden, welche Hindernisse mussten überwunden werden? Die drei Fenster im Altarbereich zeigen christliche Motive. Was verbirgt sich aber tatsächlich hinten den offensichtlichen Darstellungen? Diese Fragen möchten wir in dem Programmteil ab 15.30 Uhr beantworten.

Wir laden ab 11.00 Uhr zu ganz besonderen Führungen durch die Kirche ein. Haben Sie sich schon immer gefragt, welche Geheimnisse sich hinten den sonst verschlossenen Türen der Nebenräume verbergen? Sie möchten sich die Kanzel einmal aus der Nähe ansehen und betreten? Wissen Sie eigentlich, welchen fantastischen Blick man von der Empore hat, wie wunderschön das Harmonium aussieht und wie die Glocke geläutet wird? An diesem Tag haben Sie Gelegenheit, hinter jede Tür zu schauen.

Ebenfalls ab 11.00 Uhr können Sie die Ausstellung "Portraits of times" von Daniella Binnemann besichtigen. Bei den Portraits handelt es sich um großformatige keramische Mosaike berühmter Persönlichkeiten, wie z.B. Audrey Hepburn, Elvis Presley, Marilyn Monroe, Marlene Dietrich, James Dean. Die Vernissage findet 11.30 Uhr statt.

Ohne das Albrechtshaus hätte es die Stabkirche nicht gegeben. Das Albrechtshaus war sowohl ein wichtiger Arbeitgeber der Region, als auch ein Ortsteil von Stiege. Viele der ehemaligen Angestellten und Anwohner haben sich aus den Augen verloren. Ab 14.00 Uhr findet ein Treffen dieser Ehemaligen statt.

Fotos Fenster: Gottfried Köhler

Fotos Mosaik: Daniella Binnemann

Zurück